BRANDSCHUTZ - FENSTER F(EI) 30 bis F(EI) 120

Unser Unternehmen produziert, liefert und montiert Brandschutzverglasungen in den Feuerwiderstandsklassen F(EI) 30, F(EI) 60, F(EI) 90  und F(EI) 120 bestehend aus Holz-, Holz-Aluminiumprofilen oder auch Feuerschutzplattenmaterial zum Öffnen oder als reine Festverglasung unter Berücksichtigung aktueller Normen und Systemzulassungen.

ISOLAR ARDOREX ARNOLD-FIRE ist ein Brandschutzglas in den F(EI) Klassen und dient zur Verhinderung der Ausbreitung von Feuer, Hitzestrahlung und Rauch.

Klenner GmbH Rolladen- u. Fensterbau

Bei der Prüfung im Brandversuch zerspringt die dem Feuer zugewandte Scheibe nach wenigen Minuten. Durch das kontrollierte Verdampfen von Wasser in der gesamten Fläche wird die dem Feuer abgewandte Scheibe des Brandschutzglases gekühlt.

Damit wird gewährleistet, dass in der geforderten Zeit von 30, 60, 90 bzw. 120 Minuten an keinem Punkt der Verglasung eine Temperaturerhöhung von mehr als 180 K als Einzelpunkt bzw. 140 K als Durchschnittstemperatur überschritten wird.

Brandschutz ist Gesetzessache

Brandschutz ist Gesetzessache

Da es sich bei Brandschutzverglasungen / Brandschutzfenstern um nicht geregelte Bauarten

nach der Bauregelliste handelt, ist als Verwendbarkeitsnachweis grundsätzlich eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen des DIBt-Berlin (AbZ) oder die Einholung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich. Unsere Brandschutzverglasungen (Brandschutzfenster) verfügen über eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt-Berlin und sind in unterschiedlichen Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102-13 geprüft.

Brandschutzverglasungen haben die Aufgabe, den Überschlag von Feuer von einem Brandabschnitt zum Anderen zu verhindern. Außerdem dienen sie an vielen Stellen zum Schutz von Fluchtwegen und Treppenhäusern vor Feuer und Rauch. Auf diese Weise ermöglichen sie im Brandfall das gefahrlose Verlassen von Gebäuden.

Vorteil durch Vorbeugung

Vorteil durch Vorbeugung

Die besonderen Produktvorteile von Isolar Ardorex Arnold-Fire Brandschutzglas sind:

  • Hohe Lichttransmission
  • Hohe Luftschalldämmung
  • Geringes Gewicht und dünne Scheiben
    vor allem bei F(EI) 60 und 90
  • Kein Splitterabgang
  • Kombination mit vielen Sonderscheiben (Sonnenschutz, VSG, Alarmscheiben, Ornamentgläser, Wiener Sprossen usw.)
  • UV-beständig ohne zusätzliche Maßnahmen
  • Große Scheibenformate möglich
  • Wärmedämmung im Isolierglas bis Ug = 0,5 W/m²K
  • Sicherheitsglas durch Verwendung von ESG bzw. VSG bei der Herstellung
F-Verglasungen weisen folgende Eigenschaften auf:

F-Verglasungen weisen folgende Eigenschaften auf:

  • Schutz vor Feuer und Rauch
  • Schutz vor Wärmestrahlung

Brandschutzverglasungen werden in der Regel als Festverglasungen hergestellt bzw. eingebaut. Das Öffnen von feststehenden Brandschutzverglasungen ist nicht möglich.

Festverglasungen sind in der Regel deutlich günstiger als bewegliche selbstschließende Brandschutzverglasungen (Brandschutzfenster) und können in inneren und äußeren Wänden, sowie Decken (Überkopfverglasung) als F- oder G-Verglasung hergestellt werden.